Gabriele Behler

deutsche Politikerin (NRW); Landesministerin (1995-2002); SPD

* 25. März 1951 Werne an der Lippe

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/2003

vom 2. Juni 2003 (tw)

Herkunft

Gabriele Behler wurde am 25. März 1951 in Werne an der Lippe als Tochter eines Polizisten geboren.

Ausbildung

B. studierte 1969-1975 Germanistik und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Münster. Das Referendariat absolvierte sie 1975-1977 am Städtischen Gymnasium Gütersloh.

Wirken

Berufstätig wurde B. 1977 als Studienrätin am Kreisgymnasium Halle (bei Hildesheim), wo sie bis 1981 unterrichtete. Anschließend wechselte sie als Pädagogische Mitarbeiterin nach Düsseldorf in das Kultusministerium Nordrhein-Westfalen. 1986 wurde sie Leiterin des Gymnasiums Bielefeld-Heepen. Ab 1990 arbeitete sie als Abteilungsleiterin im Ministerium für die Gleichstellung von Frau und Mann des Landes Nordrhein-Westfalen.

Zur Politik und besonders zur SPD fand B. über die Aufarbeitung des Nationalsozialismus Anfang der 70er Jahre. 1988 kam sie in den SPD-Bezirksvorstand Ostwestfalen-Lippe, und im Jahr darauf wurde sie Mitglied im Landesvorstand der SPD Nordrhein-Westfalen. Als Landesvorstandsmitglied war sie an der Ausarbeitung des Wahlprogramms 1990 beteiligt. In Schwung kam ihre Parteikarriere 1990 mit ihrer Wahl zur stellv. Vorsitzenden des SPD-Bezirks Ostwestfalen-Lippe. Am 14. Dez. 1991 wählte sie der Landesparteitag zur stellv. SPD-Landesvors. (bestätigt 1998 mit 58,7 ...